
Unfallkasse Rheinland-Pfalz
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Orensteinstraße 10, 56626 Andernach
Angebotene Ausbildungsberufe
-
Studium Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang Sozialversicherung - Schwerpunkt UnfallversicherungHochschule der gesetzlichen Unfallversicherung Bad Hersfeld, Vergütung: 1300
-
In einem dreijährigen Hochschulstudium – verbunden mit vier zweimonatigen Praktika und einem Abschlusspraktikum (5 Monate) – erfolgt eine Einführung in die anspruchsvolle Sachbearbeitung einer modernen Verwaltung. Studienorte sind Hennef (Sieg) oder Bad Hersfeld. Die Praktika-Phasen werden in der Unfallkasse absolviert. Elemente des Fernlernens ergänzen das Studium.
Das Studium
Du lernst die Rechts- und Verwaltungsvorschriften und deren praktische Anwendung kennen. In dem praxisorientierten Studium wirst du befähigt, auch auf schwierige Sachverhalte professionell reagieren zu können. Dazu zählen neben rechtlichen Kenntnissen unter anderem auch Kenntnisse im Bereich der Medizin, der Psychologie, des Case Managements und der Wirtschaftswissenschaften. Wir stellen dich während des dualen Studiums im Beamtenverhältnis als Inspektorenanwärterin/ Inspektorenanwärter für das 3. Einstiegsamt in der gesetzlichen Unfallversicherung ein. Das Studium erfolgt in Zusammenarbeit mit der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Hennef und der Hochschule der gesetzlichen Unfallversicherung in Bad Hersfeld. Es endet mit dem Abschluss Sozialversicherung, Schwerpunkt Unfallversicherung (Bachelor of Arts). Weitere Informationen zum Studiengang findest du hier: Hochschule der gesetzlichen Unfallversicherung
Arbeitsgebiete
- Reha.-Manager/innen sind für die medizinische, berufliche und soziale Rehabilitation der Versicherten verantwortlich. Sie steuern das Heilverfahren mit den Versicherten, Ärzten, Arbeitgebern und Sozialpartnern.
- Sachbearbeiter/innen für Rehabilitation sind dafür verantwortlich, dass nach Arbeitsunfällen und bei Berufskrankheiten im Interesse der Versicherten, der Hinterbliebenen und der Betriebe die gesetzlichen Leistungen korrekt, zügig und umfassend erbracht werden.
- Sachbearbeiter/innen im Beitragsbereich sind dafür verantwortlich, dass die Unternehmen je nach Zuständigkeit in unsere Unfallkasse aufgenommen und die Beiträge ordnungsgemäß erhoben werden.
- Sachbearbeiter/innen in der Regressabteilung sind insbesondere dafür verantwortlich, Schadensersatzansprüche zu verfolgen.
Voraussetzungen für das Studium
Voraussetzung ist die Fachhochschulreife, die Hochschulreife oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss. Für Sozialversicherungsfachangestellte (alle SV-Zweige inkl. BA) ohne schulische Zugangsberechtigung gilt eine gestufte Warte- bzw. Praxiszeit (Abschlussnote 1 – 1 Jahr; 2 – 2 Jahre). Außer der schulischen Voraussetzungen solltest du prüfen, ob dieser Beruf deinen persönlichen Eigenschaften, Neigungen und Erwartungen entgegenkommt. Entscheide bitte bei jeder der folgenden Aussagen ganz spontan mit „Ja“ oder „Nein“.
- Ich kann mich gut auf unterschiedliche Menschen einstellen und mich in ihre Situation versetzen.
- In Konfliktgesprächen wirke ich sachlich und beruhigend.
- Ich bringe eine Sache gerne zügig zu einem erfolgreichen Ende.
- Ich arbeite gerne selbständig aus eigenem Antrieb.
- Ich plane und organisiere meine Arbeit sorgfältig, damit ich nicht unter unnötigen Zeitdruck gerate.
- Um eine sichere Entscheidung treffen zu können, hole ich den Rat anderer ein; meine Entscheidung verantworte ich jedoch selbst.
- Ich bin bereit, mich weiterzubilden.
Wenn du alle Punkte mit „Ja“ beantwortet hast, hast du gute Voraussetzungen für das Studium und deinen späteren Einsatz als Sachbearbeiter/in. Wenn aber ein „Nein“ unter Ihren Antworten ist, solltest du noch einmal sorgfältig prüfen, ob wir der richtige Partner für deine Zukunftspläne sind.
-
-
Sozialversicherungsfachangestellte/r (m/w/d)Berufskolleg Südstadt Köln, Hochschule der DGUV Hennef, Vergütung: 1000 - 1300
-
Sozialversicherungsfachangestellte/r in der Fachrichtung gesetzliche Unfallversicherung ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz. Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
Die Ausbildung
Während des praktischen Teils der Ausbildung lernst du alle Abteilungen der Unfallkasse kennen. Einen Teil der praktischen Ausbildung bildet die dienstbegleitende Unterweisung bei den Landesverbänden der DGUV. Hier werden deine erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse aus der Praxis fallbezogen ergänzt und vertieft. Zusätzlich nimmst du an vier insgesamt 18 Wochen dauernden Vollzeitlehrgängen an den Akademien der DGUV in Hennef/Sieg, Bad Hersfeld und anderen Standorten teil. Die Teilnahme am Berufsschulunterricht am Berufskolleg Südstadt in Köln rundet die Ausbildung ab. Weitere Informationen zu den Inhalten der Ausbildung findest du hier: Homepage der DGUV-Hochschule
Arbeitsgebiete
Sozialversicherungsfachangestellte wenden das Sozialversicherungsrecht an. Sie beurteilen Versicherungsverhältnisse sowie die Zuständigkeit des Unfallversicherungsträgers für Versicherungsfälle und die Mitgliedschaft von Unternehmen. Sie stellen Leistungsansprüche bei Arbeitsunfällen fest. Im Rahmen von Heilbehandlungen und Rehabilitationsmaßnahmen prüfen sie Rechnungen über medizinische Sachleistungen, Reisekosten und Verdienstausfälle. Sie arbeiten mit Leistungserbringern bzw. Vertragspartnern wie z. B. Ärzten, Krankenhäusern, Reha- und Pflegeeinrichtungen und Apotheken zusammen. Darüber hinaus können sie auch bei administrativen Aufgaben in der Verwaltung der Unfallkasse eingesetzt werden.
Voraussetzungen für die Ausbildung
Entscheide bitte bei jeder der folgenden Aussagen ganz spontan mit „Ja“ oder „Nein“:
- Ich werde/habe die Schule mindestens mit der Fachoberschulreife/dem Realschulabschluss (Sekundarabschluss I) abschließen/abgeschlossen.
- Ich habe ein gutes Textverständnis und keine Angst vor Gesetzestexten.
- Ich habe ein gutes mathematisches Verständnis.
- Ich arbeite sorgfältig, verantwortungsbewusst und zuverlässig.
- Ich bin engagiert, lernbereit, belastbar und teamfähig.
- Ich überzeuge durch gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Ich habe gute Kenntnisse im Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationsmedien, wie z. B. E-Mail, Internet, Textverarbeitungsprogrammen.
Wenn du alle Punkte mit „Ja“ beantwortet hast, hast du gute Voraussetzungen für einen erfolgreichen Berufsweg als Sozialversicherungsfachangestellte/r in unserer Unfallkasse.
-
-
Kaufleute für Büromanagement (m/w/d)Berufsschule Andernach, Vergütung: 1000 - 1150
-
Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz. Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
Die Ausbildung
Während des praktischen Teils der Ausbildung lernst du alle Abteilungen der Unfallkasse kennen. Es werden Pflichtqualifikationen und integrative Qualifikationen vermittelt; also alles, was eine Kauffrau oder ein Kaufmann im Büro braucht, unabhängig davon, ob sie oder er später in der freien Wirtschaft oder in der Verwaltung tätig wird. Im dritten Ausbildungsjahr werden mit zwei Wahlqualifikationen Schwerpunkte gesetzt und praktisch in der Unfallkasse vermittelt. Folgende Wahlqualifikationen sind bei uns möglich: Einkauf und Logistik, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement, Assistenz und Sekretariat. Die Teilnahme am Berufsschulunterricht in Andernach erfolgt im Wechsel an ein bzw. zwei Tagen je Woche und rundet die Ausbildung ab.
Arbeitsgebiete
Kaufleute für Büromanagement sind vielseitig einsetzbar. Zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben fallen viele verwaltende Tätigkeiten an. Dazu gehören die Bearbeitung bürowirtschaftlicher Aufgaben wie Postein- und Ausgangsbearbeitung, Beschaffung, Einkauf und Logistik, Veranstaltungsmanagement, Personal-Sachbearbeitung, Buchhaltung, Sekretariats- und Assistenzaufgaben, Eingangs-Sachbearbeitung von Unfallmeldungen und Rechnungen uvm.
Voraussetzungen für die Ausbildung
Entscheide bitte bei jeder der folgenden Aussagen ganz spontan mit „Ja“ oder „Nein“:
- Ich werde/habe die Schule mindestens mit der Fachoberschulreife/dem Realschulabschluss (Sekundarabschluss I) abschließen/abgeschlossen.
- Ich habe gute Kenntnisse in der Allgemeinbildung und ein gutes Verständnis für wirtschaftliche Prozesse.
- Ich habe ein gutes Zahlen- und Tabellenverständnis. Ich bin sicher in Rechtschreibung und Grammatik.
- Ich arbeite sorgfältig, verantwortungsbewusst und zuverlässig.
- Ich bin engagiert, lernbereit, belastbar und teamfähig.
- Ich habe gute Kenntnisse im Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationsmedien, wie z. B. E-Mail, Internet, Textverarbeitungsprogrammen.
Wenn du alle Punkte mit „Ja“ beantwortet hast, hast du die richtigen Voraussetzungen für einen erfolgreichen Berufsweg als Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement in unserer Unfallkasse.
-




Beschreibung
Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz als familienfreundliches Unternehmen beschäftigt in Andernach rund 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts Trägerin der gesetzlichen Unfallversicherung für über 1,5 Mio. Versicherte in Rheinland-Pfalz. Unsere Mitgliedsbetriebe sind das Land Rheinland-Pfalz sowie die Kommunen und zugewiesenen Betriebe in Rheinland-Pfalz. Unsere Aufgaben sind die Prävention, Rehabilitation und Entschädigung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheits- gefahren. Wir unterstützen unsere Mitglieder mit vielfältigen und modernen Präventionsprodukten.
Unsere Benefits
Auszeichnungen & Zertifikate

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen
Für alle Inhalte in diesem Unternehmensprofil ist das dargestellte Unternehmen verantwortlich. Der Betreiber der Webseite übernimmt keine Haftung für die Inhalte. Weitere Informationen zum Haftungsausschluss finden Sie hier.